zur Info – der Betriebswahlvorstand (BWV) hat heute getagt und drei Aushänge beschlossen und gut sichtbar an geeigneter Stelle im Betrieb platziert.
Ich habe desweiteren die Wählerliste wieder ausgehängt, sowie gut lesbare Exemplare des MitbestG und der Wahlordnung, die selbst der schärfsten Anwält*gendersternchen*innen widerstehen müssten.
Ich habe leider&zum Glück noch folgende Fragen:
Die Schulordnung Schulungsunterlage/Wahlkalender sagt, and I quote:
‚Nächste Sitzung am 04.09.2023‘
Ja wenn das so ist, dann lehnt sich der Apparats des BWV erstmal bis September zurück, gibt gerade schönes Schwimmbadwetter und ein paar Kilometer für die onsite-Bewegt-Aktion sind ja auch nicht schlecht. Ich war also gerade dabei, so Badematte, Schwimmhose und n paar Comics in die Tasche zu packen, da drückt meine Kollegin (immerhin… also was Stellvertreterinnen-Rollen betrifft, mit das coolste, was der BR zu bieten hat) den Dramabutton und sagt, and i quote again: „04.07 – Zweite Abfrage der Arbeitsliste durch BWV“
Meine Frage lautet, ähm… haben wir jetzt am 04.07 eine BWV-Sitzung? Weil…nen §30er Aushang gibt’s ja schon und so richtig, also nix gegen §24, aber kommt da noch ein Aushang? Wenn ja, dann blocke ich mal lieber sofort den Kalender, sonst hauen nämlich alle ins Schwimmbad ab, vermutlich in unterschiedlichen Ortschaften, aber so tendentiell…ich mein die Kinder nerven ja die ganze Zeit, es ist so heiß und mit Minecraft bestechen ist ja auch bis zum 04.09 keine dauerhafte Lösung. Außer natürlich bei dem einen Kollegen, dessen Kinder können glaub ich schon selbst Schwimmbadmarken kaufen, aber möglicherweise müsste ich ihn trotzdem mal blocken 😊
Wählerliste
Also sehe ich das richtig? Wir liefern am 10.07 eine neue Arbeitsliste und aktualisieren dann auch die ausgehängte Wählerliste, korrekt? Warte mal…. Ich habe gerade eine Rückblende zum 13.04.2023…fiep/fiep/fiep/fiep…“HWV: …wenn die Wählerliste öffentlich aushängt, dann ist man verantwortlich dass die akuellste Version verfügbar ist->die Wählerliste sollte im Büro des Wahlvorstandes liegen“ <- Aufblende zurück zur Gegenwart -> Ja ok… der HWV hatte es gesagt, aber wenn doch im Schreiben steht „in der Zeit von 7:15 – 16:45 Uhr Uhr zur Einsichtnahme ausgelegt“, dann kann ich es ja schlecht einschließen, richtig? Man stelle sich normal vor: „Hallo??? Hallo BWV? Ich suche eine Wählerliste…Wääääählllerlisssteeeeee“
Ach, egal…ich aktualisiere das Ding einfach dreimal, dann gibt’s auch mehr Mails an den HWV, ist das nicht großartig? Und falls mich jemand drauf anspricht, dass er eine Woche zu spät auf der Liste stand, dann hab ich vielleicht noch nen Bibi-Blocksberg-Ansteckpin als Wiedergutmachung übrig.
Habe ich das mögliche Vorgehen richtig verstanden?
Besten Dank fürs Lesen. Ich wünsche euch einen weiteren geräuschlos verlaufenden AR-Wahlprozess. Also wenn es ein T-Shirt von Hauptwahlvorstand von euch zu kaufen gibt, ich nehm eins 😊
„Allan, could you please help with it? Who and where should sign it?“
Someone, 16.06.2023
„Hehe ja klar….i make a appointment for you…please hold the line…..“
Allan, 16.06.2023
Eine Terminanfrage kommt rein. Titel: ‚Der nächste freie Allan ist gleich für euch da 🙂‚
Allan, 16.06.2023
Kurz vor dem Termin, per eMail: ’15 minutes later, sorry‘
Allan, 16.06.2023
Nachdem ich es dann doch in den Termin geschafft habe, haben wir eine ToDo Checkliste besprochen. Genauer, ich habe bei der Übersetzung geholfen und festgestellt, naja…das die Liste eigentlich für jemand anderen bestimmt gewesen war 🙂
Gegen Ende des Termins gab es noch eine Frage, in dessen Folge ich folgenden Terminvorschlag eingestellt habe:
„Beer!
Should we do something like Beergarten? What do you mean?
Details as soon as possible (because I have no idea, yet 😉) „
Kind kam herein und fragte nach der Oculus Quest 2. Ich war natürlich gerade beschäftigt und gab das Gerät heraus. Nach einiger Zeit kam das Kind wieder mit einer Fehlermeldung, die nur ich zu lösen im Stande war:
„Admin must unlock headset after it restarts“
O
Ich entsperren also das Gerät und alles war erstmal gut. Am nächsten Tag kam das Kind erneut und bat wieder um Entsperrung und ich nahm die VR Brille erneut in die Hand um diese seltsame Funktion zu deaktivieren und staunte nicht schlecht. Weder war diese Einstellung änderbar, noch konnte ich einen zweiten Account zum Admin machen,wobei ich meinem 11 jährigen Sohn eigentlich gar nicht unbedingt Adminrechte erteilen möchte. Aber jeden Tag einloggen, da kann doch was nicht stimmen…
„Since some time I get this message each time my Quest 2 boots up, and only I (one of four users) can unlock it by drawing my unlock pattern. Now I’ll travel for a week and effectively the others in my family can’t use the headset if it is restarted.“
Aha! Meta hat also etwas geändert und offensichtlich nicht an die Papas gedacht,die vielleicht gar nicht jedes Mal verfügbar sind um die VR Brille zu entsperren.
Ich habe mehrere Threads zu dem Thema gefunden, der Tenor ist klar, diese Funktion ist absolut nutzlos und bringt nicht einmal im „1 Benutzer-Haushalt“ einen Mehrwert.
Ich habe noch eine Weile versucht das Problem zu lösen und musste dann die einzig verbliebene Möglichkeit nutzen,damit mein Kind auch künftig ohne mein Zutun etwas spielen kann. Das Ergebnis habe ich dann auch gepostet:
Ich musste also mein Passwort entfernen. Dann ist nämlich kein Admin-Login mehr vorhanden. So richtig gefällt mir die Idee ja nicht…mein Kind wird doch nicht…eines Tages….also wie schon gesagt,tolles Security Feature für Technik-Familien, großartig!
Mit dieser E-Mail erhalten Sie die Daten zur Aktivierung Ihrer Allianz BonusDrive-App.
Sehen Sie sich unseren kurzen Erklärfilm an und lesen Sie sich für weiterführende Informationen unsere Kurzanleitung durch.
04.01.2023 Allianz
Ich hatte zum Jahreswechsel die Autoversicherung gewechselt. Eine Kollegin hatte mich auf ein attraktives Angebot hingewiesen und da ich sowieso einen Vertrag bei diesem Anbieter habe, sollte meiner Ansicht nach eigentlich nichts schiefgehen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, durch Aufzeichnung und Bereitstellung von Autofahrten einige Vergünstigungen zu erhalten. Da ich das Fahrzeug hauptsächlich für die Fahrt ins naheliegende Büro benötige und ich mein Fahrverhalten gar nicht so megainteressant für Datensammler finde, habe ich die Schritte befolgt und alles eingerichtet und zwar direkt an dem Tag, an dem ich diesen kleinen „DriveDot“ erhalten hatte.
Die Konfiguration war meiner Ansicht nach mit der Meldung „Es ist alles korrekt eingestellt und deine Fahrten werden aufgezeichnet“ abgeschlossen und in Erwartung toller „Bonus“-Mails halte ich die App bei meinen Fahrten stets am Laufen.
„Sehr geehrter Herr Kaufmann,
wir möchten Ihnen gerne Ihren 10%igen Start-Bonus auszahlen. Hierzu müssen Sie noch die BonusDrive-App aktivieren und Daten von mindestens 100 gefahrenen Kilometern mit der App senden.
Sehen Sie sich unseren kurzen Erklärfilm an und lesen Sie sich für weiterführende Informationen unsere Kurzanleitung durch.
17.01.2023, 19:14 Allianz
„Hallo Allianz,
vielen Dank für Ihre eMail. Leider funktioniert Ihre App auf meinem Smartphone anscheinend nicht wie vorgesehen. Ich habe mir Ihrem Erklärfilm und die Kurzanleitung angesehen, aber keine Hinweise gefunden, die das Problem lösen könnte. Daher versuche ich den Fall nachfolgend zu beschreiben:
– Sie haben mir DriveDot vor einiger Zeit zugeschickt. Ich habe alles korrekt gekoppelt, in der App eingegeben, Berechtigungen gesetzt usw. Der Drivedot ist auch aktiv d.h. die Batterie funktioniert und es leuchtet usw.
– wenn ich auf Berechtigung klicke, dann wird in Ihrer App angezeigt „Es ist alles korrekt eingestellt und feine Fahrten werden aufgezeichnet“ (Abbildung 1)
– dies wurde mir bereits vor ein paar Wochen angezeigt und ich hatte daher angenommen, das alles in Ordnung wäre und dass die Fahrten aufgezeichnet werden und dies bei Berechnung des Versicherungsbeitrags berücksichtigt werden würde. Nun ist das anscheinend nicht so!? Das Fahrtenbuch ist leer, ich sehe auch sonst nirgends einen Hinweis, dass überhaupt irgendeine Fahrt aufgezeichnet worden wäre (Abbildung 2). Ich hatte schon etliche Fahrten und musste davon ausgehen, dass diese auch aufgezeichnet werden!?
– wenn ich meine Fahrt beginne, dann finde ich keine Möglichkeit, die Fahrt in der App zu „starten“. Dies ist auch in Ihrer Kurzanleitung so geschrieben. OK. Dann habe ich aber keinen Einfluss darauf, ob aufgezeichnet wird oder nicht. In den letzten Tagen wurde anscheinend gar nichts mehr aufgezeichnet. Es gab weder einen Popup noch sonst einen Hinweis darauf, obwohl alles korrekt verbunden ist. Ich hatte vor kurzem das Betriebssystem auf meinem Smartphone aktualisiert und danach zeigt ihre App weiterhin an „Es ist alles korrekt eingestellt“.
– Aber wie soll ich denn dieser App nun mitteilen, dass ich losfahre? Die App merkt es anscheinend nicht von „allein“!?
. als ich das letzte Mal (vor dem Update) den Bildschirm „Fahrtaufzeichnung läuft“ gesehen habe, da war ich am Ziel angekommen. Ich stelle fest, dass es keinen Button gibt, um die Fahrt zu beenden, lediglich ein „Schlafmodus“ (Abbildung 3.) Das mag zwar von Ihnen beabsichtigt sein, ist aber sehr hinderlich, wann sollen denn die Daten gespeichert und übertragen werden? Wenn ich am Ziel angekommen bin, dann schalte ich das Smartphone aus. Es handelt sich nämlich um ein Smartphone, welches ich speziell für das Auto nutze (sozusagen ein Autotelefon, für Telefonie, Navigation, Musik usw) und wenn ich angekommen bin, dann benötige ich das Telefon nicht mehr, schalte es aus und lasse es im Auto und bei der nächsten Fahrte schalte ich es wieder ein. Das Smartphone ist während der Fahrt über 5G verbunden d. h. es besteht eine Internet- und Telefonverbindung. Da es keinen „Fahrt beenden“-Button gibt, schalte ich das Telefon natürlich aus, ohne irgendetwas speichern oder übertragen zu können. Ich hätte aber auch erwartet, dass entweder während der Fahrt Daten übertragen werden oder, wenn ich das Smartphone an einem anderen Tag wieder einschalte, eine Syncronisation zwischen dem Datenstand auf meinem Smartphone und ihrer Datenbank stattfindet. Das scheint nicht der Fall zu sein – warum? Und wie soll das dann ansonsten funktionieren?
– Bedeutet dass jetzt, dass ich die App nicht nutzen kann!?
– bei meinem Telefon handelt sich um ein iphone8 mit iOS 16.2. Im Menü „Software Update“ wird mir bestätigt, dass die Software auf dem neuesten Stand wäre (Abbildung 4)
– wie oben bereits geschildert, die Verbindung über das mobile Internet besteht, Bluetooth ist aktiviert, GPS ebenso (welches ja auch funktioniert, wenn ich bspw. das Navigationssystem nutze) und die Kopplung mit dem Drivedot ist vorhanden.
– Was muss ich jetzt noch ändern, damit es funktioniert?
Viele Grüße
Allan Kaufmann
24.01.2023 22:36, Allan
Also ich, als Entwickler, hätte jetzt angenommen, dass meine Antwort mal an einen Techniker weitergegeben würde, der mir vielleicht eine kurze Mail schreibt, was ich vielleicht ändern könnte?
Vielleicht gab es auch schon andere Kundinnen mit einem ähnlichen Problem und man hätte den entsprechenden Textbaustein zur Hand gehabt und mir mitgeteilt.
Tatsächlich erhielt ich folgende „Antwort“:
„Sehr geehrter Herr Kaufmann,
wir möchten Ihnen gerne Ihren 10%igen Start-Bonus auszahlen. Hierzu müssen Sie noch die BonusDrive-App aktivieren und Daten von mindestens 100 gefahrenen Kilometern mit der App senden.
Sehen Sie sich unseren kurzen Erklärfilm an und lesen Sie sich für weiterführende Informationen unsere Kurzanleitung durch.
31.01.2023, 07.02.2023, 14.02.2023
Guten Morgen Allianz,
ich erhalte von Ihnen ja regelmäßig die Info über Ihre BonusDrive-App und dass ich noch etwas tun müsste, um den Start-Bonus zu erhalten.
Wie ich Ihnen am 24.01.2023 per eMail mitgeteilt habe, habe ich die App bereits verbunden und es ist laut App „alles korrekt eingestellt“. Ich bin seit Anfang Januar definitiv schon mehr als 100km gefahren und die App war jederzeit korrekt konfiguriert gewesen.
Ich habe soeben bei meiner Fahrt zur Arbeit noch einmal nachgeschaut und es ist immernoch so. Ich habe Ihnen meine letzte Mail sowie einen Screenshot von heute an diese Mail gehängt.
Da ich auf meine Nachricht vom 24.01.2023 noch keine Antwort erhalten habe, muss ich davon ausgehen, dass der Vorgang noch bei Ihnen in Bearbeitung ist und ich bald eine Antwort erhalte?
Oder ist inzwischen alles geklärt und ich kann mich nun auf den Start-Bonus freuen?
15.02.2023 8:00, Allan
„Sehr geehrter Herr Kaufmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 15.02.2023.
Ihren Startbonus zahlen wir am 27.02.2023 aus, dazu erhalten Sie dann eine gesonderte Nachricht.
20.02.2023 10:07, Allianz
Eigentlich wollte ich nur nur eine Auskunft, was ich denn an der App ändern müsste, damit meine Fahrten aufgezeichnet werden. Mit dem sog. Startbonus kann ich natürlich leben, aber so richtig erleuchtend war diese Antwort ja nicht. Einge Tage später erhielt ich dann einen Brief:
„Sehr geehrter Herr Kaufmann,
wir möchten Ihnen gerne Ihren 10%igen Start-Bonus auszahlen. Dazu benötigen wir von Ihnen noch die Daten von mindestens 100 gefahrenen Kilometern, die von der BonusDrive-App aufgezeichnet wurden…“
28.02.2023, Allianz, Brief
Hallo Allianz,
am 20.02.2023 haben Sie mir mitgeteilt, dass Sie den Startbonus auszahlen würden. Auf meine Fragen vom 24.01 sowie vom 14.02 sind Sie bis heute nicht eingegangen.
Heute sehe ich Ihr Schreiben vom 28.02.2023, welches Sie mir per Post gesendet haben. Darin teilen Sie mir erneut mit, dass Sie Daten von mindestens 100 gefahrenen Kilometern benötigen würden.
Wie ich Ihnen bereits mehrfach mitgeteilt habe, ich habe alles erforderlich eingerichtet und benötige von Ihnen Informationen, was ich konkret tun muss, damit die App endlich funktioniert. Die BonusDriveApp ist bereits seit Januar korrekt eingerichtet und mit dem DriveDot korrekt gekoppelt. Was nicht funktioniert ist Ihre Software!
Viele Grüße
Allan Kaufmann
05.03.2023, 19:03
Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.
So., 5. März, 19:03
Nachdem einige Zeit nichts passiert ist, war ich gewillt höhere Geschütze aufzufahren. Ich hatte beschlossen einen Brief zu schreiben. Wenn schon niemand meine eMails bearbeitet, dann soll wenigstens jemand einen Umschlag in die Hand nehmen müssen.
Wer glaubt, ich hätte es nicht auch schon telefonisch versucht, der täuscht. Aber telefonisch hört man ja üblicherweise tolle „Der nächste freie Mitarbeiter ist gleich für sie da“-Nachrichten.
„Sehr geehrte Damen und Herren,
[…] Heute gab es jedoch eine Aktualisierung der BonusDrive-App und ich war neugierig gewesen, ob vielleicht dieses Mal ihre App funktionieren würde. Ich habe also die Aktualisierung durchgeführt. Leider funktioniert ihre App jedoch weiterhin nicht! Wie bereits am 24.01.2023 mitgeteilt: Ihre App zeigt unter den Berechtigungen den Text: „Es ist alles korrekt eingerichtet und deine Fahrten werden aufgezeichnet“. Ich habe also gemäß Ihrer App alles korrekt eingestellt, aber Ihre App funktioniert offensichtlich nicht!
Sie erhalten in der Anlage die Screenshots vom heutigen „Versuch“, sowie Ausdrucke meiner bisherigen eMailanfragen.
Wann beantworten Sie meine Fragen vom 24.01.2023/15.02.2023/05.03.2023?
Wann erhalten ich den Startbonus? Sie hatten mir diesen bereits am 20.02.2023 zugesagt!
26.03.2023, Allan
31.03.2023, Allianz
BonusDrive: Bitte um Rückruf, vielen Dank!
11.04.2023, Allianz
„Hallo Allianz,
ich habe heute um 10:28 sowie gerade eben um 11:07 versucht Sie unter der angegebenen Rufnummer zu erreichen und erhielt nur eine Bandansage i.S.v. „Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut“. Abgesehen davon dass ich Sie unter dieser Nummer also gar nicht erreichen kann, frage ich mich, wie Sie mich mit dem richtigen Mitarbeiter verbinden könnten, der sich bereits mit dem Anliegen befasst hat und faktisch weiterhelfen könnte? Denn Tipps wie: „Haben Sie schonmal das Telefon neugestartet“ brauche ich wohl nicht.
Wie ich bereits mehrfach mitgeteilt habe (eMails vom 24.01.2023, 15.02.2023, 05.03.2023 sowie mein Schreiben vom 26.03.2023): Ich bitte um Beantwortung meiner Fragen!
Ich bin heute aber noch einige Zeit telefonisch erreichbar, da ich heute noch frei habe und freue mich über ihren Anruf.
P.S: Ich bin übrigens in den letzten Tagen wieder sehr viele Kilometer gefahren und Ihre App funktioniert leider immernoch nicht, obwohl diese App weiterhin anzeigt „Es ist alles korrekt eingestellt und deine Fahrten werden aufgezeichnet“
11.04.2023, Allan
Natürlich gab es keinen weiteren Anrufversuch der Allianz und ich habe seither nichts mehr von meinem Versicherungsanbieter gehört.
Festzuhalten ist, ich bin ein sehr technisch affiner Mensch, aber ich habe für das Auto ein „älteres“ Telefon, welches ich vorallem für Musikstreaming und Navigation nutzen. Anscheinend ist das aber so, aus Sicht der Entwickler, nicht vorgesehen? Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, dass es nicht funktioniert.
Von meinem Versicherungsanbieter habe ich jedenfalls nur Antworten in Form generischer: „Richten Sie mal bitte die App ein“ erhalten. Das hatte ich jedoch bereits am ersten Tag getan. Selbst das Schreiben eines Briefes hat mich nicht mit dem richtigen Menschen zusammengeführt, um das mal zusammen zu besprechen.
Die Versicherung ist natürlich zum Ende es Jahres gekündigt.
Jemand hatte vor einiger Zeit recht freundlich um Unterstützung gebeten. Es gab dann später eine Mail mit unvorteilhaften Aussagen, die wir angeblich geagt hätten u. A.
es gibt keinen Entwickler, der das umsetzen könnte?
wir haben sehr viele solche Anforderungen?
aus unsere Sicht hat das keine PRIO?
Die Mail war recht scharf formuliert, sodass wir erstmal so einige Gespräche darüber führen mussten.
Es folgen nun Ausschnitte aus der weiteren Kommunikation.
„Guten Tag, sehr geehrter Herr Soundso,
der Mailtext des Herrn S. vom 09.05 ist meiner Ansicht nach nicht korrekt. Ich war in diesem Termin dabei gewesen. Meiner Ansicht nach war es ja so, dass die Kollegen sofort inhaltlich geworden sind, daher habe ich zunächst einmal um eine Vorstellungsrunde gebeten, denn es war der erste Termin an dem ich, in diesem Teilnehmerkreis, hätte teilnehmen können….
10.05.2023, Allan
„Hallo Allan (ich denke wir waren schon beim Du und da würde ich jetzt auch einfach mal bleiben😊)….“
einige sehr wertschätzende Worte später
„Wir haben morgen Nachmittag einen Termin mit unserem Delivery Manager und der Gesamtprojektleitung und dort müssen wir aussagefähig sein.“
11.05.2023, M. Soundso
„Hey M!
vielen Dank für deine Mail, die es uns nun ermöglicht hat, das Thema viel fokussierter zu betrachten….“
es folgten nun einige Erkärungen und was alles umgesetzt wurde….
„…also ein Testversand ist nun auf dem Weg gebracht!
Also wenn hier jetzt nicht der Deliverymanager auf eine Art und Weise davonreitet wie, sagen wir mal Khal Drogo, als dieser erstmals Daenery erblickt hat, dann weiß ich auch nicht, welche Nachricht im gegebene Zeitfenster (nämlich DI Nachmittag bis JETZT) hätte eintreffen müssen.
In der Nacht zum 14.06.2023 hatte ich schon einmal mein Geschenk an meine Frau bereitgestellt und passenderweise kam auch ein Paket meiner Geschwister. Ich öffnete es und fand folgende Nachricht:
„Zum ‚Kein Geburtstag‘ alles Gute & Cheerz. Ein „einfachso“ Geschenk als Überraschung, weil man nicht Geburtstag hat oder kein Weihnachten ist 🙂 Viel Spaß damit, „Mango & Chili“ oder so“
Die A-Geschwister, neulich
Ich nahm also diese kleine Karte mit dem Onlineshop-Gutschein entgegen, war sichtlich vergnügt, legte die anderen Geschenke ansonsten zu den Sachen meiner Frau und schrieb folgende Nachricht an die Geschwister:
Huhu,vielen Dank für das „Nicht-Gtaggeschenk“ 😂 Das ist Mal echt lustig, wäre gar nicht notwendig gewesen, nochmals danke. Ja den Rest hab ich Mal für Laute [meine Frau] hingestellt,also ich vermute das war für sie? Stand ja nix dabei 😂
Allan, 13.06.2023 23:13
Als ich dann ein paar Stunden später erwachte, überraschte mich folgende Nachricht:
„Das ist alles für dich 🤣 Ich hab Lautes Gtag zu spät aufm Schirm 🫣 hab’s neulich (als deines weg war erst gesehen) jetzt wo du es sagst 😅 hat sie heut? Oder war’s gestern??“
Die Schwester, 14.06.2023 5:00
„Oh oh“
Die Schwester, 14.06.2023 5:03
Ja gut, wie erklärt man jetzt eigentlich seiner Frau am besten, dass eines der Geschenke gar nicht für sie bestimmt gewesen war? Es war nämlich teilweise schon geöffnet.
Aber eine Sache war zumindest noch nicht geöffnet und wir besichtigten es dann zusammen:
Hier muss ich mal kurz nachdenken….wie war es denn genau?
Zuvor auf WhatsApp…
„Eastpak x Simpson sieht cool aus. Al was für dich?
Die Schwester, 30.04.2023 9:45
„Uh, schwierig...also Taschen sind schwer bei mir – ich schau Mal. Also Gtag ist eigentlich schon vorbei bzw gar nicht erforderlich 😜
Allan, 30.04.2023 23:37
„Danke für den Hinweis du hast noch nichts von mir geschenkt bekommen 😉“
Die Schwester, 01.05.2023 6:41
„Nee 😂“
Allan, 01.05.2023 9:32
Zusammenfassend lässt sich sagen.
1. entweder man schenkt gleich etwas zum Geburstag oder gar nicht, denn sechs Wochen später hat vielleicht schon jemand anders Geburstag 🙂
2. So ungern ich es sage….die einzig akzeptable Farbe, nach Schwarz, heißt Magenta…und nicht Pink 😅
„Interessant…das sollte eigentlich nur in Instagram erscheinen! Ach… scheiss social Media Gedöns!“
07.06.2023 07.06.2023 21:27 Allan
Daraufhin:
07.06.2023, someone else
Währenddessen….auf Instagram:
„Irre oder geil!?
Hab ich mir gestern konfiguriert und bestellt und ich habe die Absicht das zu tragen. Ich find’s saulustig :)“
07.06.2023 20:55 Allan
„Hat sich wohl nichts geändert😂🫣“
09.06.2023 someone else
„Oh doch, aber ja,manches wird sich nie ändern :)“
09.06.2023 Allan
Zuvor…auf WhatsApp:
„Wie schwer wärst du begeistert, wenn sojemand wie du oder ich, so im beruflichen Kontext, mit ner Bibi Blocksberg-Pinnadel herumlaufen würde. Ist es a) ‚absolut mega geil, ich schmeiß mir die Kleider vom Leib und spring die jenige sofort an‘ oder b) ‚Booaaahhh-pass uff->ich keltere hier schon seit meiner Geburt eine Vodkaflasche, jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen dass wir die mal anbrechen‘ oder vielleicht c) OMG, genau die gleiche hab ich auch mal machen lassen, sieh mal 😉
06.06.2023, Allan
„ich war tatsächlich nie der größte Bibi Blocksberg Fan😅 wie kommst du denn auf ne Bibi Blocksberg Anstecknadel?“
hier spricht das AR-Wahlbüro! Ich habe mich mal durch die Menge der Leute gekämpft, die erstaunt den Ort begutachten, an dem zuvor die Wählerliste aushing und die mit lauten Sprechchören nach den nächsten Aushängen verlangen! Diese Aushänge gibt es aber erst am 12.06! Ich habe mir daher einen falschen Schnurrbart ins Gesicht geklebt und bin außerdem aus dem Fenster geklettert, um eine ruhige Ecke zu finden und mal in Ruhe eine wichtige Frage an dich zu platzieren:
Also im Aushang § 26 Abs. 1 3. WO MitbestG [oh! Hoffentlich sieht niemand, dass ich den textuell schon kenne… ich habe ja vorhin erstmal im ganzen Haus Hinweise platziert, wer alles voraussichtlich in der nächsten Voice-Of-Germany-Folge rausfliegt und gehofft, es lenkt so ein wenig von der Tatsache ab, dass ich, was Aushänge betrifft, einen leichten Informationsvorsprung habe], da steht und ich zitiere:
Fax.: <Faxnummer>
Ähm… ich wiederhole nochmal, damit ihr nicht denkt, ich hatte gerade nebenbei für das technische Museum gebloggt und noch den falschen Textbaustein im Zwischenspeicher: Fax.: <Faxnummer>
Also… wenn ich jetzt mit einem normal-sterblichen Wahlvorstand korrespondieren würde…sagen wir mal für so ne kleine unbekannte Butze wie X-Phone, da würde ich das einfach wegstreichen oder mir irgendeine lustige Zahlenkombination ausdenken (bspw. 9247 oder 0190 331 331). Aber da es sich ja um den Hauptwahlvorstand der XYZ-Com handelt und die ultimative Unanfechtbarkeit unser gemeinsames Ziel ist, stelle ich hiermit einen Antrag auf folgende Auskunft:
Kann ich das Feld <Faxnummer> leer lassen?
Ich bitte um Auskunft bis zum 12.06.2023 11:29 Uhr. Gerne per Feedex-Kurier und drei Durchschlägen 😊, per eMail geht aber auch. Bloß nicht telefonisch, das klingelt nämlich immer, wenn es nicht klingeln soll.
Ich wünsche euch hiermit schon einmal einen ereignisreicheren und fantastischen Feierabend der ungefähr genau beginnt, wenn du folgende Folge weitergezählt hast….10…9… 8…7…!
08.06.2023, Allan
Die Unanfechtbarkeit ist tatsächlich wichtig bei solchen Wahlen. Da es in jüngster Zeit Nachfragen gegeben hat, wenn mal etwas gefehlt habe, hatte ich vorsorglich nachgefragt, ob ich die Faxnummer weglassen könnte. Dies wurde auch zeitnah und per eMail beantwortet, somit alles weitere sichergestellt scheint.